wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam im Spieljahr 2020/21 in das 30. Jubiläumsjahr zu starten. Die Stockacher Meisterkonzerte zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten Konzertreihen der Bodenseeregion und sind aus dem Kulturangebot Stockachs und der Region nicht mehr wegzudenken. In der jahrzehntelang bestens bewährten Zusammenarbeit zwischen der Südwestdeutschen Mozartgesellschaft und der Stadt Stockach haben wir uns besonders in der Jubiläumssaison bemüht, ein attraktives Konzertprogramm mit hochklassigen Künstlerinnen und Künstlern zusammenzustellen. Wir freuen uns auf das rege Interesse der Kammermusikfreunde aus der weiten Region.
Genießen Sie mit uns sechs hochwertige Konzerte, im Abonnement zum attraktiven Preis.
Wir heißen Sie in unserem 30. Jubiläumsjahr herzlich willkommen.
20:00 Uhr | Bürgerhaus Adler-Post
MEISTERWERKE FÜR VIOLINE SOLO
J.S. Bach Partita E Dur BWV 1006
E. Ysaye Sonate a moll op. 27 Nr. 2
N. Paganini Caprice a moll Nr. 24 und Duo Merveille C Dur
H.I.F. Biber Passacaglia g moll
S. Prokofieff Sonate D Dur op.115
Die in Österreich geborene Meistergeigerin Johanna Pichlmair studierte unter anderem am Salzburger Mozarteum und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Antje Weidhas. Viele internationale Preise folgten. 2013 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Bodensee Musikwettbewerb und zuletzt den 1. Preis beim Ysaye Wettbewerb in Lüttich. Heute ist Johanna Pichlmair Mitglied der 1. Violinen der Berliner Philharmoniker.
20:00 Uhr | Bürgerhaus Adler-Post
W.A. Mozart Zwölf Variationen über „Ah vous dirai – je maman“ C Dur KV 265
F. Schubert Klaviersonate A Dur D 664
C. Debussy Préludes 2. Band
Die aus Japan stammende Pianistin Hikaru Kanki, die an der Musikhochschule Hannover bei Roland Krüger ausgebildet wurde, gehört zu den Besten ihres Fachs in der jungen Generation. Die junge Musikerin wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet und gewann unter anderem den Publikumspreis beim Internationalen Bodensee-Musikwettbewerb 2019. Die Künstlerin bietet Meisterwerke der klassischen und romantischen Klavierliteratur.
20:00 Uhr | Festsaal Pestalozzi Kinderdorf · Wahlwies
Die beiden jungen Musiker Maximilian Randlinger und Pedro Rogerio Aguiar Silva bilden seit gemeinsamen Studienzeiten an der Musikhochschule München ein sehr erfolgreiches Duo mit vielen internationalen Konzerten. Maximilian Randlinger ist heute im Orchester der Bayerischen Staatsoper München tätig. Der in Brasilien geborene Meistergitarrist Pedro Rogerio Aguiar Silva hat heute einen Lehrauftrag an der Münchner Musikhochschule. Beide Künstler sind dem Stockacher Publikum aus früheren Konzerten wohl bekannt.
20:00 Uhr | Bürgerhaus Adler Post
Nachholtermin des Neujahrskonzerts vom 1. Januar 2021
KARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT
16:00 Uhr | Bürgerhaus Adler-Post
„Der heitere Bach“
Johann Sebastian Bach war einer der größten Komponisten, die jemals gelebt haben. Seine Musik wirkt oft streng und ernst – so stellt man sich auch die Person Bach vor. Aber er und seine Musik hatten auch ganz andere Seiten. Der hierzulande wohl bekannte Dirigent und künstlerische Leiter der Stockacher Meisterkonzerte Georg Mais bringt den großen Musiker im Dialog mit den Kindern und Jugendlichen des Schulverbundes Nellenburg als Künstler und Mensch in allen Facetten seinem Publikum nahe. Dabei geht es nicht immer ganz ernst zu … Der junge Meisterpianist Aaron Löchle von der Musikhochschule Freiburg spielt berühmte Werke des großen barocken Meisters.
Eintrittspreis:
Erwachsene € 10,–
Kinder € 1,– (nicht im Abo-Preis enthalten)
Salmannsweilerstr. 1
78333 Stockach
Tel. 0 77 71 - 802 300
Fax 0 77 71 - 802 310
tourist-info@stockach.de
Tickets unter https://tickets.stockach.de/produkte
Abokarte 6 Konzerte |
Einzelkarte | |
Kategorie I Ermäßigt |
€ 84,- € 74,- |
€ 27,- |
Kategorie II Ermäßigt |
€ 69,- € 59,- |
€ 21,- |
Kategorie III Ermäßigt |
- | € 16,- |
Schülerkarte |
- | € 8,- |
Sie suchen ein stilvolles Geschenk? Wie wäre es mit einer Karte oder einem Abonnement für die Stockacher Meisterkonzerte? Infos beim Kulturamt Stockach