Willkommen bei der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft
Schön, dass Sie hereinschauen,
verehrte Musikfreunde!
Die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft als gemeinnütziger Kunstverein begrüßt Sie sehr herzlich auf ihrer Internetseite.
Wir sind mit vielen Veranstaltungen in Deutschland aktiv. Wir veranstalten Musik-Festivals, Abonnement-Konzertringe, Einzelkonzerte und haben erstklassige Künstler aus dem In- und Ausland bei uns zu Gast.
Dabei soll nicht nur Mozart zu hören sein. Mozart steht für uns vielmehr als Synonym für gute Musik als zeitlose Kunst.
Wir freuen uns, wenn Sie in unsere Konzerte kommen und an unseren Aktivitäten teilnehmen. Gerne heißen wir Sie auch als Mitglied unserer Gesellschaft willkommen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Konzertprogramme und freuen uns, wenn Sie unsere Konzerte besuchen.
Ihr
Georg Mais, 1. Vorsitzender
Die nächsten Konzerte aus unseren gesamten Konzertreihen
Matinee-Konzert



Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Dirigent Georg Mais
Solisten: Michael Ewers, Violine und
Franz Hartmann, Preisträger Internationaler Bodensee-Musikwettbewerb der Stadt Überlingen zusammen mit dem Rotary-Club 2025, Oboe
J.S. Bach 3 Tänze für Orchester (Instrumentation F.A. Wolpert)
J.S. Bach Violinkonzert Nr. 2 E Dur BWV 1042
J.S. Bach Konzert für Violine, Oboe und Orchester d moll BWV 1060
J.S. Bach Ouvertüre Nr. 1 C Dur BWV 1066 für Orchester
Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim, 1952 von Eugen Bodart zur Pflege der Musik der „Mannheimer Schule“ der Mozart Zeit gegründet, gehört zu den besten deutschen Kammerorchestern mit vielen Konzerten im In- und Ausland.
Mit seinem Gastdirigenten Georg Mais verbindet das Orchester eine mehr als 25 jährige künstlerische Zusammenarbeit. Michael Ewers, der unter anderem am Mozarteum Salzburg und an der Stuttgarter Musikhochschule studierte, war lange Jahre erster Konzertmeister des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Als Solist und Kammermusiker hat er sich mit vielen Konzerten einen Namen gemacht. Der Internationale Bodensee-Musikwettbewerb der Stadt Überlingen in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Überlingen mit Georg Mais als künstlerischem Leiter wurde erstmals im Jahr 2009 ausgetragen und hat viele großartige Preisträger hervorgebracht, die danach eine große Künstlerkarriere gemacht haben. In diesem Jahr gastiert Franz Hartmann, der in Berlin studiert und Preisträger unseres Wettbewerbes 2025 wurde.
Orchesterkonzert · Festliches Barockkonzert

Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Georg Mais, Dirigent
Michael Ewers, Violine
Franz Hartmann, Preisträger Int. Bodensee-Musikwettbewerb 2025, Oboe
J.S. Bach – 3 Tänze für Orchester
J.S. Bach – Violinkonzert E Dur BWV 1042
J.S. Bach Konzert f. Violine u. Oboe d moll BWV 1060
J.S. Bach Ouvertüre Nr. 1 C Dur BWV 1066 für 2 Oboen, Fagott, Streicher und b.c
Ein festliches Barockkonzert steht auf dem Programm des renommierten Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim. Ein Meisterwerk von Johann Sebastian Bach kommt darin zur Aufführung. Als Solist gastiert u.a. Franz Hartmann, der ein Preisträger des Internationalen Bodensee-Musikwettbewerbes 2025 für Oboe wurde. Außerdem spielt Micheal Ewers die Solo Violine; er war langjähriger Erster Konzertmeister des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim.
Kammerkonzert

Andreas Schablas, Klarinette
Hannah Elisabeth Schablas, Viola
Keiko Hattori, Klavier
W.A. Mozart Trio für Klarinette, Viola und Klavier Es Dur KV 498 „Kegelstatt“
M. Bruch Romanze für Viola und Klavier F Dur op. 85
P. de Sarasate „Carmen Fantasie“ für Klarinette und Klavier
R. Schumann Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier op. 132
F. Liszt Liebestraum Nr. 3
M. Bruch aus „8 Stücke“ für Klarinette, Viola und Klavier
Das Ensemble, bestehend aus Andreas Schablas, Hannah Elisabeth Schablas und Keiko Hattori vereinen Klarinette, Viola und Klavier zu einem außergewöhnlichen Kammermusik-Erlebnis. Mit Mozarts charmantem „Kegelstatt-Trio“, Bruchs gefühlvollen Werken, Schumanns fantasiereichen Märchenerzählungen sowie den berühmten, virtuosen Highlights von Sarasate und Liszt entsteht ein farbenreiches, atmosphärisches Programm.
Großes Neujahrskonzert

Ukrainische Philharmonie Lemberg
Dirigent Volodymyr Syvokhip
Solistin Anna Shumarina, Sopran
Von Mozart bis Johann Strauß
Die Philharmonie Lemberg aus der ehemaligen habsburgischen Kulturmetropole in der heutigen Ukraine zählt zu den renommiertesten Orchestern Osteuropas. Unter Leitung ihres Direktors Volodymyr Syvokhip mit der gefeierten Solistin Anna Shumarina erklingen die schönsten Werke der goldenen Ära der Wiener Strauß Dynastie. Ein festliches Neujahrskonzert voller Esprit, Eleganz und Lebensfreude.
Großes Neujahrskonzert

Ukrainische Philharmonie Lemberg
Dirigent Volodymyr Syvokhip
Solistin Anna Shumarina, Sopran
„Musik um Johann Strauß“
Wie alle Jahre gibst auch in diesem Jahr wieder das große Neujahrskonzert nach Wiener Tradition mit unseren Ukrainischen Philharmonikern und der wunderbaren Sopranistin Anna Shumarina. Walzer und Polkas der Strauß-Dynastie dürfen selbstverständlich nicht fehlen.