Willkommen bei der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft
Schön, dass Sie hereinschauen,
verehrte Musikfreunde!
Die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft als gemeinnütziger Kunstverein begrüßt Sie sehr herzlich auf ihrer Internetseite.
Wir sind mit vielen Veranstaltungen in Deutschland aktiv. Wir veranstalten Musik-Festivals, Abonnement-Konzertringe, Einzelkonzerte und haben erstklassige Künstler aus dem In- und Ausland bei uns zu Gast.
Dabei soll nicht nur Mozart zu hören sein. Mozart steht für uns vielmehr als Synonym für gute Musik als zeitlose Kunst.
Wir freuen uns, wenn Sie in unsere Konzerte kommen und an unseren Aktivitäten teilnehmen. Gerne heißen wir Sie auch als Mitglied unserer Gesellschaft willkommen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Konzertprogramme und freuen uns, wenn Sie unsere Konzerte besuchen.
Ihr
Georg Mais, 1. Vorsitzender
Die nächsten Konzerte aus unseren gesamten Konzertreihen
Musik der Raritäten

„Musik der Raritäten“
Anissa Baniahmad, Flöte
Jesse Flowers, Gitarre
Niklas Johansen, Gitarre
J.S. Bach – Sonate Es Dur BWV 1031 für Flöte und b.c.
J.K. Mertz – Tarantelle für zwei Gitarren
W.A. Mozart – Sonate C Dur KV 330
R. Schumann – 3 Romanzen op. 94
F. Schubert – Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ aus „Die schöne Müllerin“
Musik der Raritäten in seltenen Besetzungen erlebt unser Publikum im zweiten Meisterkonzert der Saison 2023/24 in Stockach. Die Meisterflötistin Anissa Baniahmad, heute Soloflötistin am Nationaltheater Mannheim und mit vielen Preisen ausgezeichnet, gastiert mit ihren kongenialen Gitarristen Partnern Jesse Flowers uns Niklas Johansen mit einem besonderen Programm vom Barock bis zur Romantik.
Musik der Raritäten

„Musik der Raritäten“
Anissa Baniahmad, Flöte
Jesse Flowers, Gitarre
Niklas Johansen, Gitarre
J.S. Bach – Sonate Es Dur BWV 1031 für Flöte und b.c.
J.K. Mertz – Tarantelle für zwei Gitarren
W.A. Mozart – Sonate C Dur KV 330
R. Schumann – 3 Romanzen op. 94
F. Schubert – Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ aus „Die schöne Müllerin“
Musik der Raritäten in seltenen Besetzungen erlebt unser Publikum im zweiten Meisterkonzert der Saison 2023/24 in Stockach. Die Meisterflötistin Anissa Baniahmad, heute Soloflötistin am Nationaltheater Mannheim und mit vielen Preisen ausgezeichnet, gastiert mit ihren kongenialen Gitarristen Partnern Jesse Flowers uns Niklas Johansen mit einem besonderen Programm vom Barock bis zur Romantik.
Jubiläumskonzert

30 Jahre Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V.
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Dirigent Georg Mais
Preisträger Int. Bodensee Musikwettbewerb 2023 – Querflöte
Lea Maria Löffler, Harfe
W.A. Mozart: Sinfonie G Dur KV 124
W.A. Mozart: Konzert für Flöte Harfe und Orchester C Dur KV 299
W.A. Mozart: Sinfonie A Dur KV 201
Ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart wird zum Abschluss der Konzertsaison 2023 in der ehemaligen Klosterkirche in Oberndorf geboten. Unter anderem erklingt das berühmte Konzert für Flöte und Harfe mit Orchester des großen Salzburger Komponisten. Solisten sind die vielfach ausgezeichnete Harfenistin, Lea Maria Löffler, und der Erstpreisträger des Bodensee Musikwettbewerbes 2023.
Matineekonzert

Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Dirigent Georg Mais
Solistin Lea Maria Löffler, Harfe
Preisträger Int. Bodensee Musikwettbewerb 2023 – Querflöte
W.A. Mozart – Sinfonie G Dur KV 124
W.A. Mozart – Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C Dur KV 299
W.A. Mozart – Sinfonie A Dur KV 201
Ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart wird zum Abschluss der Konzertsaison 2023 im Überlinger Kursaal geboten. Unter anderem erklingt das berühmte Konzert für Flöte und Harfe mit Orchester des großen Salzburger Komponisten. Solisten sind die vielfach ausgezeichnete Harfenistin, Lea Maria Löffler, und der Erstpreisträger des Bodensee Musikwettbewerbes 2023. Die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft freut sich, wenn viele Gäste zu allen Konzerten kommen.
Weihnachtskonzert

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Dirigent Georg Mais
Solistin Ilme Stahnke, Mezzosopran
A. Corelli – Concerto grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“
G.F. Händel – Eine Arie für aus dem „Messias“
J.S. Bach – Eine Arie aus dem „Weihnachtsoratorium“
Weihnachtslieder aus Deutschland, Russland und der Ukraine
P. Tschaikowski – Serenade C Dur für Streichorchester op. 48
Erstmals findet im Festsaal des Pestalozzi Kinderdorfes in Stockach Wahlwies ein Weihnachtskonzert im Rahmen unserer Stockacher Meisterkonzerte statt. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim als eines unserer besten deutschen Kammerorchester spielt unter der Leitung seines Gastdirigenten Georg Mais berühmte Werke, die im direkten Zusammenhang mit Weihnachten stehen. Eine Ausnahme macht Tschaikowskis großartige Serenade für Streichorchester, deutsche Musik aus russischer Hand. Solistin des Konzerts ist Ilme Stahnke. Sie studierte an der Musikhochschule München in den Meisterklassen von Christiane Iven und Daniela Sindram und wurde vielfach mit internationalen Preisen ausgestattet.
Unser Publikum darf sich auf ein stimmungsvolles Konzert freuen.