Willkommen bei der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft
Schön, dass Sie hereinschauen,
verehrte Musikfreunde!
Die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft als gemeinnütziger Kunstverein begrüßt Sie sehr herzlich auf ihrer Internetseite.
Wir sind mit vielen Veranstaltungen in Deutschland aktiv. Wir veranstalten Musik-Festivals, Abonnement-Konzertringe, Einzelkonzerte und haben erstklassige Künstler aus dem In- und Ausland bei uns zu Gast.
Dabei soll nicht nur Mozart zu hören sein. Mozart steht für uns vielmehr als Synonym für gute Musik als zeitlose Kunst.
Wir freuen uns, wenn Sie in unsere Konzerte kommen und an unseren Aktivitäten teilnehmen. Gerne heißen wir Sie auch als Mitglied unserer Gesellschaft willkommen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Konzertprogramme und freuen uns, wenn Sie unsere Konzerte besuchen.
Ihr
Georg Mais, 1. Vorsitzender
Die nächsten Konzerte aus unseren gesamten Konzertreihen
Kammerkonzert

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Dirigent Georg Mais
Solisten Preisträger des Int. Bodensee Musikwettbewerbes 2023 – Querflöte
www.bodensee-musikwettbewerb.de
Flötenkonzerte aus Barock und Klassik
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim gestaltet das Preisträgerkonzert des Internationalen Musikwettbewerbes der Stadt Überlingen zusammen mit dem Rotary Club Überlingen. Solisten des Konzerts sind die Gewinner des Wettbewerbes, der in diesem Jahr für Querflöte ausgeschrieben ist. Die Besucher des Konzerts entscheiden mit ihrer Stimme, wer den Publikumspreis des Wettbewerbes gewinnt.
Sinfoniekonzert

Solisten des Staatsopernhauses Lemberg
Staatschor Lemberg
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Dirigent Georg Mais
Mit Händels „Messias“ erklingt eines der bedeutendsten Kirchenmusikalischen Werke der Musikgeschichte in der katholischen St. Johann Baptist zu Hagnau. Von der Uraufführung in Dublin im Jahr 1741 bis zum heutigen Tag ist dieses großartige Werk aus den Konzerthäusern der Welt nicht wegzudenken. Die künstlerische Zusammenarbeit des ukrainischen Staatschors Lemberg mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, als einem unserer besten deutschen Orchester, bietet unter den aktuellen Voraussetzungen eine ganz besondere Note.
Lesung und Musik

„Wolfgang Amadeus Mozart auf der Reise nach Paris“
Niedergeschrieben von einem Freund der
Familie Mozart, Joseph Abbé Bullinger
Georg Mais, Autor und Sprecher
Katharina Schmitz, Violine
Immo Schaar, Viola
Mozarts Reise nach Paris im Jahr 1777-1778 bedeutete einschneidende Veränderungen im Leben der Mozarts. Georg Mais führt das Publikum in seinem nicht immer ganz ernst gemeinten Text durch die Lebensgeschichte der Mozarts in dieser Zeit. Katharina Schmitz als Mitglied der Münchner Philharmoniker und Immo Schaar, Bratschist im berühmten Gewandhausorchester Leipzig spielen Werke aus der Mozart Zeit.
Um 19:00 Uhr findet in der Orangerie eine Einführung mit Wein statt.
Leipziger Kammersolisten

Jeremy Bager, Fagott
Katharina Schmitz, Violine
Imma Schaar, Viola
NN, Violoncello
Kammermusik für Bläser und Streicher aus der Zeit der Wiener Klassik
Die Leipziger Kammersolisten als Mitglieder des namhaften Gewandhausorchesters Leipzig gehören zu unseren besten Kammerensembles. Im Rahmen des Konzerts auf Schloss Salem bieten die Musiker Meisterwerke der Kammermusik aus der Zeit der Wiener Klassik um Wolfgang Amadeus Mozart.
Um 19:00 Uhr findet in der Orangerie eine Einführung mit Wein statt.
Kammerkonzert

Stuttgarter Solisten
Leitung Joachim Bänsch
W.A. Mozart Harmoniemusiken aus berühmten Opern
Die Stuttgarter Solisten spielen als Mitglieder verschiedener Stuttgarter Orchester bzw. Professoren deutscher Hochschulen im Rahmen des Konzerts auf Schloss Salem Musik aus großen Opern Mozarts, die von Mozart selbst und zeitgenössischen Komponisten und Kollegen für Bläserensemble bearbeitet worden ist. Das Publikum darf sich auf ein außergewöhnliches Konzertprogramm auf Schloss Salem freuen.
Um 19:00 Uhr findet in der Orangerie eine Einführung mit Wein statt.