
Oberndorfer Meisterkonzerte
Verehrte Konzertbesucher,
Sehr herzlich begrüßen wir Sie zur neuen Saison der Oberndorfer Meisterkonzerte. Im September 1999 hat die erste Veranstaltung in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche im Rahmen dieser Konzertreihe stattgefunden. Damals wußte noch keiner, wie sich die Meisterkonzerte entwickeln würden.
Wir freuen uns, dass die Abonnementkonzerte in dem wunderbaren Ambiente der Klosterkirche ihren festen Platz in der ersten Reihe des Kulturlebens unserer Region gefunden hat. Dafür danken wir auch Ihnen, verehrte Gäste unserer Konzerte, sehr herzlich.
Wir wünschen Ihnen auch in der kommenden Saison wieder unvergessliche Konzerterlebnisse mit hochklassigen Künstlern.
Ihre
Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V.
Georg Mais
Künstlerischer Leiter
Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition

Ukrainische Philharmonie Lemberg
Dirigent Volodymyr Syvokhip
Solistin Anna Shumarina Sopran
„Von Mozart bis Johann Strauß“
Leichte Klassik von Mozart bis Strauß erleben unsere Konzertbesucher zum großen Neujahrskonzert, das in Stockach schon eine lange Tradition hat. Wir freuen uns, dass unsere Lemberger Philharmoniker aus der Ukraine wieder zu Gast sind. Erstmals erleben wir die großartige Sopranistin Anna Shumarina auf unserer Konzertbühne.
Barbican Streichquartett

Barbican Streichquartett
Amarins Wierdsma, 1. Violine
Kate Maloney, 2. Violine
Christoph Slenczka, Viola
Yoanna Prodanova, Violoncello
1. Preis ARD-Musikwettbewerb 2022
F. Schubert: Streichquartett Nr. 10 Es Dur D 87
M. Ravel: Streichquartett F Dur op. 35
L. van Beethoven: Streichquartett F Dur op. 59 Nr. 1 (1. Rasumowsky-Quartett)
Im Rahmen der traditionellen Streichquartett Matinee auf Schloss Salem gastiert in diesem Jahr das in London beheimatete Barbican Streichquartett. Die jungen Künstler gewannen im vergangenen Jahr den 1. Preis beim Internationalen ARD Musikwettbewerb in München, der zu den wichtigsten Musikwettbewerben in aller Welt gehört. Die jungen Künstler, die zum ersten Mal auf Schloss Salem gastieren, werden uns ein Konzert der Extraklasse bieten.
Orchesterkonzert

Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Dirigent Georg Mais
Solisten:
Ryo Yamanishi, Klavier
Hans-Peter Hofmann, Violine
Jan Schmitz Marcó, Flöte
J. S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D Dur BWV 1050
W.A. Mozart Klavierkonzert Es Dur KV 449
F. Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 2 D Dur
Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim gehört zu den besten deutschen Orchestern. Das nach dem zweiten Weltkrieg gegründete Orchester hat einen künstlerischen Schwerpunkt in der Pflege der Musik der sogenannten „Mannheimer Schule“ der Mozart-Zeit. Heute repräsentiert das Ensemble deutsche Orchesterkultur in aller Welt.
Ryo Yamanishi, in Japan geboren, ist heute Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Freiburg. 2019 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb in Überlingen.
Hans-Peter Hofmann, heute Professor an der Musikhochschule Saarbrücken, ist gleichzeitig erster Konzertmeister des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim.
Jan Schmitz Marcó ist erster Preisträger des Internationalen Bodensee-Musikwettbewerbes 2023.
Eintrittspreise
Kategorie I | Kategorie II | Kategorie III | |
Reihen 1-8 | Reihen 9-16 | Reihen 17-20 | |
Abonnement aller Konzerte | € 90,- | € 75,- | – |
Ermäßigt | € 75,- | € 60,- | – |
Einzelkarten Abendkasse | € 30,- | € 25,- | € 21,- |
Ermäßigt | € 27,- | € 23,- | € 19,- |
Einzelkarten Vorverkauf | € 29,80 | € 24,30 | € 21,- |
Ermäßigt | € 26,50 | € 22,10 | € 18,80 |
Einzelkarten & Abonnements:
Stadt Oberndorf · Kulturamt
Zimmer 112
Klosterstr. 3
78727 Oberndorf a. N.
Telefon: (07423) 77-1161
Telefax: (07423) 77-2111