
Mozart-Sommer Schloss Salem 2022
Sehr verehrtes Publikum,
Vom 19. bis 28. August 2022 wird es in den historischen Räumlichkeiten von Schloss Salem wieder das kleine Kammermusik Festival Mozart-Sommer Schloss Salem mit vier Veranstaltungen geben.
Gestaltet von der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden- Württemberg und unterstützt von der Gemeinde Salem und namhaften Sponsoren gehört der Mozart-Sommer zu den musikalisch bedeutenden Konzertreihen der Kulturregion Bodensee.
Er wurde vor 18 Jahren von seinem künstlerischen Leiter Georg Mais zusammen mit der Kulturchefin von Schloss Salem Frau Dr. Birgit Rückert und Bernhard Prinz von Baden gegründet.
Ihre
Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V.
Georg Mais
Künstlerischer Leiter
Vortrag und Musik „Joseph Haydn und sein Papagei“

Vortrag und Musik „Joseph Haydn und sein Papagei“
Georg Mais Autor und Sprecher
Katharina Schmitz, Violine
Immo Schaar, Viola
Joseph Haydn ist einer der berühmtesten Komponisten der Musikgeschichte. Nicht nur seine Musik, auch sein Lebenswerk ist außergewöhnlich.
Georg Mais als ausgewiesener Kenner der Musik der Wiener Klassik bietet dem Publikum einen vielseitigen und abwechslungsreichen Einblick in die Welt eines Haydn und seiner Zeit.
Katharina Schmitz und Immo Schaar spielen Meisterwerke für Violine und Viola aus der Zeit des großen Haydn.
Eine Veranstaltung nicht nur für Kunstkenner!
Kammerkonzert

19:00 Uhr Einführung in der Orangerie mit Salemer Wein
Leipziger Kammersolisten
Amanda Taurina, Oboe
Josef Fiala – Oboenquartett Nr.2 F-Dur
Ludwig van Beethoven – Streichtrio Es-Dur op.3
Wolfgang Amadeus Mozart – Oboenquartett F-Dur KV 370
Wolfgang Amadeus Mozart – Adagio in C-Dur für Englischhornquartett KV 580a
Die Kammersolisten aus der berühmten Musikstadt Leipzig setzen sich zusammen aus Solobläsern und Stimmführern des Gewandhausorchesters, das zu den anerkanntesten Klangkörpern in aller Welt gehört. Die Pflege der Kammermusik ist seinen Musikern schon seit der Zeit, als Felix Mendelssohn Bartholdy Gewandhauskapellmeister war, eine große Verpflichtung.
Kammerkonzert (Matinee-Konzert)

Eliot Streichquartett
J. Haydn Streichquartett g moll op. 20 Nr. 3
F. Schubert Streichquartett g moll D 173
J. Brahms Streichquartett a moll op. 51 Nr. 2
Das Eliot Quartett wurde 2014 an der Frankfurter Musikhochschule gegründet. Das international besetzte Ensemble – die Mitglieder stammen aus Russland, Kanada und Deutschland – ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. So erhielt es den 2. Preis beim Mozartwettbewerb Salzburg, den 2. Preis beim Melbourne International Chamber Music Competition und gewann den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs mit drei Sonderpreisen. Das Eliot Quartett gehört zu den besten Ensembles der jungen Generation in Europa.
Orchesterkonzert

19:00 Uhr Einführung in der Orangerie mit Salemer Wein
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Dirigent Georg Mais
Solist: Pedro Aguilar Silva, Gitarre
W.A. Mozart Adagio und Fuge c moll KV 546
W.A. Mozart Divertimento D Dur KV 136
A. Vivaldi Gitarrenkonzert D Dur
J. Haydn „Serenadenquartett“ Fassung für Kammerorchester
Das Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim mit seinem ersten Gastdirigenten Georg Mais zählt zu den besten deutschen Kammerorchestern mit vielen Konzerten in aller Welt. Das Orchester ist unserem Publikum durch zahlreiche Konzerte in der Region bestens bekannt.
Der brasilianische Meistergitarrist Pedro Aguilar Silva wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet. Heute ist er Dozent für Gitarre an der Musikhochschule München.
Übersicht der Veranstaltungsorte
Das Kloster Salem bietet vielfältige Veranstaltungsorte. Eine Übersicht finden Sie nachfolgend.

Kartenpreise und Vorverkaufsstellen
In den Kategorien inbegriffen ist der Wein, der bei den Einführungen gereicht wird
Einzelkarten
35,– EUR ermäßigt: 29,– EUR
Abonnement
120,– EUR ermäßigt: 105,– EUR
Vorverkauf mit Barzahlung bei Abholung
- Bodensee-Linzgau Tourismus e.V.
Am Schlosssee 1 (im neuen Rathaus), 88662 Salem
Tel. 07553 917715 - Tourist-Informationen Überlingen, etc.
Online Tickets
www.reservix.de 24 h
ticket-hotline: Tel. 01805 700 733 (Versandgebühr 5,90 EUR)
Hotels
Bodensee-Linzgau-Tourismus e. V.
Telefon: 0 75 53 / 91 77 15, www.bodensee-linzgau.de