
Oberndorfer Meisterkonzerte
Verehrte Konzertbesucher,
Sehr herzlich begrüßen wir Sie zur neuen Saison der Oberndorfer Meisterkonzerte. Im September 1999 hat die erste Veranstaltung in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche im Rahmen dieser Konzertreihe stattgefunden. Damals wußte noch keiner, wie sich die Meisterkonzerte entwickeln würden.
Wir freuen uns, dass die Abonnementkonzerte in dem wunderbaren Ambiente der Klosterkirche ihren festen Platz in der ersten Reihe des Kulturlebens unserer Region gefunden hat. Dafür danken wir auch Ihnen, verehrte Gäste unserer Konzerte, sehr herzlich.
Wir wünschen Ihnen auch in der kommenden Saison wieder unvergessliche Konzerterlebnisse mit hochklassigen Künstlern.
Ihre
Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V.
Georg Mais
Künstlerischer Leiter
Orchesterkonzert · Festliches Barockkonzert

Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Georg Mais, Dirigent
Michael Ewers, Violine
Franz Hartmann, Preisträger Int. Bodensee-Musikwettbewerb 2025, Oboe
J.S. Bach – 3 Tänze für Orchester
J.S. Bach – Violinkonzert E Dur BWV 1042
J.S. Bach Konzert f. Violine u. Oboe d moll BWV 1060
J.S. Bach Ouvertüre Nr. 1 C Dur BWV 1066 für 2 Oboen, Fagott, Streicher und b.c
Ein festliches Barockkonzert steht auf dem Programm des renommierten Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim. Ein Meisterwerk von Johann Sebastian Bach kommt darin zur Aufführung. Als Solist gastiert u.a. Franz Hartmann, der ein Preisträger des Internationalen Bodensee-Musikwettbewerbes 2025 für Oboe wurde. Außerdem spielt Micheal Ewers die Solo Violine; er war langjähriger Erster Konzertmeister des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim.
Großes Neujahrskonzert

Ukrainische Philharmonie Lemberg
Dirigent Volodymyr Syvokhip
Solistin Anna Shumarina, Sopran
„Musik um Johann Strauß“
Wie alle Jahre gibst auch in diesem Jahr wieder das große Neujahrskonzert nach Wiener Tradition mit unseren Ukrainischen Philharmonikern und der wunderbaren Sopranistin Anna Shumarina. Walzer und Polkas der Strauß-Dynastie dürfen selbstverständlich nicht fehlen.
Kammerkonzert

Streichtrio München
Naoka Aoki, Violine
Jano Lisboa, Viola
Wen Sinn Yang, Violoncello
J. S. Bach „Goldberg Variationen“ BWV 988 Fassung für Streichtrio
L. van Beethoven Streichtrio c moll op. 9 Nr. 3
Das Streichtrio München mit Solisten und Konzertmeistern der Münchner Philharmoniker und Professoren der Musikhochschule München gehört zu den besten internationalen Kammerensembles. Großartige Meisterwerke von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven werden das Publikum begeistern.
Sinfoniekonzert

Lemberger Philharmoniker
Dirigent: Georg Mais
Solist: Ryo Yamanishi, Klavier
L. van Beethoven Ouverture „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Klavierkonzert Nr. 1 C Dur op. 15
Sinfonie Nr. 7 A Dur op. 92
Großartige symphonische Werke von Ludwig van Beethoven stehen auf dem Programm des Orchesterkonzerts mit den Limberger Philharmonikern. Solist des ersten Beethoven Klavierkonzerts ist der aus Japan stammende Pianist Ryo Yamanishi, unserem Publikum in der Region bestens bekannt.
Kammerkonzert

Haeree Yoo, Horn
Grace Lee, Violine
Akiko Nikami, Klavier
W.A. Mozart Horntrio Es Dur KV 407 (nach dem Hornquintett)
J. Brahms Horntrio Es Dur op. 40
Drei großartige Solistinnen gastieren im Kammerkonzert mit außergewöhnlichen Werken. Unter anderem kommt das Horntrio von Johannes Brahms zur Aufführung, ein Highlight für alle Kammermusikfreunde. Unser Publikum darf sich auf ein besonderes Konzert freuen.
„Meisterpianisten“

Jan Čmejla, Klavier · 1. Preis Bach Wettbewerb Leipzig 2025
J.S. Bach Chromat. Fantasie u. Fuge d moll BWV 903
J.S. Bach Partita D Dur BWV 828
R. Schumann Arabeske op. 18
R. Schumann Carnaval op. 9
Jan Čmejla, Gast unseres Klavierrezitals im Oktober ist der erste Preisträger des Bach Wettbewerbes Leipzig von 2025, dem eine große Karriere bevorsteht. Der in Prag geborene Künstler bietet uns Meisterwerke von Johann Sebastian Bach bis Robert Schumann. Stimmen Sie sich auf ein großartiges Konzert ein.
Orchesterkonzert

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Dirigent Georg Mais
Solist Mario Caroli, Flöte
W.A. Mozart Adagio und Fuge für Orchester KV546
A. Vivaldi Flötenkonzerte „La Notte“ und „Il Cardellino“
A. Dvorak Serenade E Dur op. 22 für Streichorchester
Das uns wohlbekannte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim als eines der besten deutschen Kammerorchester gastiert mit dem international renommierten Flötisten Mario Caroli. Der aus Italien stammende Künstler spielt Flötenkonzerte von Antonio Vivaldi und außerdem erklingt romantische Orchestermusik mit Dvoraks Serenade in E Dur. Böhmische Volksmusik in Reinkultur, die in die Herzen der Zuhörer geht.
Eintrittspreise
Kategorie I | Kategorie II | Kategorie III | |
Reihen 1-8 | Reihen 9-16 | Reihen 17-20 | |
Abonnement für 3 Konzerte | € 45,- | € 37,50 | – |
Ermäßigt | € 37,50 | € 30,- | – |
Abonnement für 9 Konzerte | € 135,- | € 112,50 | – |
Ermäßigt | € 112,50 | € 90,- | – |
Einzelkarten Abendkasse | € 30,- | € 25,- | € 21,- |
Ermäßigt | € 27,- | € 23,- | € 19,- |
Einzelkarten Vorverkauf | € 29,80 | € 24,30 | € 21,- |
Ermäßigt | € 26,50 | € 22,10 | € 18,80 |
Abonnements:
Stadt Oberndorf
Amt für Kultur, Jugend und Senioren
Klosterstr. 3
78727 Oberndorf a. N.
Telefon: (07423) 77-1161
Einzelkarten im Vorverkauf:
www.reservix.de